Technologieaustausch

Verwendung der Zoom-Konferenz-Videosoftware

2024-07-08

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Der Nutzungsleitfaden der Zoom-Konferenzvideosoftware lässt sich in die folgenden Schritte zusammenfassen. Jeder Schritt enthält detaillierte Anweisungen und notwendige numerische Informationen:

1. Download und Installation

  1. Besuchen Sie die offizielle Website oder den App Store
    • Besuchen Sie die offizielle Website von Zoom (zoom.us) oder besuchen Sie die wichtigsten App-Stores (z. B. App Store, Google Play), um den Zoom-Client herunterzuladen.
    • Zoom unterstützt mehrere Betriebssysteme, darunter Windows, MacOS, iOS und Android.
  2. Herunterladen und installieren
    • Befolgen Sie die Anweisungen zum Herunterladen des Zoom-Installationspakets und folgen Sie dem Installationsassistenten, um den Installationsvorgang abzuschließen.

2. Registrierung und Login

  1. Ein Konto erstellen
    • Wenn Sie noch kein Zoom-Konto haben, können Sie nach Abschluss der Installation den Zoom-Client öffnen und auf die Schaltfläche „Registrieren“ klicken.
    • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihr Passwort ein oder entscheiden Sie sich für die schnelle Registrierung über ein Drittanbieterkonto wie Google oder Facebook.
  2. Login Account
    • Melden Sie sich bei Zoom mit den bei der Registrierung eingegebenen Informationen oder einem Drittanbieterkonto an.

3. Meetings erstellen und ihnen beitreten

1. Erstellen Sie ein Meeting
  1. Klicken Sie auf „Neue Besprechung“ oder „Besprechung planen“.
    • Klicken Sie nach der Anmeldung auf der Zoom-Hauptoberfläche auf „Neues Meeting“, um sofort ein neues Meeting zu starten.
    • Klicken Sie auf „Besprechung planen“, um Uhrzeit, Datum und andere Details der Besprechung im Voraus festzulegen.
  2. Legen Sie Besprechungsoptionen fest
    • Wenn Sie ein Meeting erstellen oder vereinbaren, können Sie wählen, ob Sie ein Meeting-Passwort festlegen, den Warteraum aktivieren und andere Sicherheitsoptionen aktivieren möchten.
    • Diese Einstellungen tragen dazu bei, Besprechungen sicherer und effizienter zu gestalten.
2. Nehmen Sie an der Besprechung teil
  1. Über den Meeting-Link
    • Wenn Sie einen von anderen gesendeten Meeting-Link erhalten, klicken Sie auf den Link, um Zoom automatisch zu öffnen und dem Meeting beizutreten (sofern der Zoom-Client installiert ist).
  2. nach Konferenznummer
    • Öffnen Sie den Zoom-Client und klicken Sie auf „An Besprechung teilnehmen“.
    • Geben Sie die Besprechungsnummer und ein etwaiges erforderliches Passwort ein und klicken Sie dann auf „An Besprechung teilnehmen“.

4. Grundfunktionen und Einstellungen von Konferenzen

  1. Einführung in die Meeting-Schnittstelle
    • Videobereich: Zeigt den Bildschirm des Teilnehmers an, dessen Video gerade eingeschaltet ist.
    • Audio Einstellungen: Ermöglicht Ihnen, Ihr eigenes Audio ein- oder auszuschalten.
    • Bildschirm teilen: Sie können Ihren gesamten Bildschirm, Ihr Anwendungsfenster oder Ihr Whiteboard freigeben.
    • Plaudern: Ermöglicht das Versenden von Textnachrichten zwischen Teilnehmern.
    • Teilnehmer: Zeigt alle Teilnehmer der aktuellen Konferenz an und bietet Verwaltungsoptionen.
  2. Steuern Sie die grundlegenden Abläufe einer Besprechung
    • Audio- und Videosteuerung: Während des Meetings können Sie jederzeit Ihr eigenes Audio und Video ein- oder ausschalten und das Audio und Video anderer Teilnehmer steuern.
    • Bildschirm teilen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bildschirmfreigabe“ und wählen Sie den Inhalt aus, den Sie teilen möchten.
    • Chat-Funktion: Kommunizieren Sie mit anderen Teilnehmern über das Chatfenster.
  3. Richten Sie die Besprechungssicherheit ein und passen Sie sie an
    • Meeting-Passwort: Legen Sie beim Erstellen oder Planen eines Meetings ein Passwort fest, sodass nur Personen, die das Passwort kennen, an dem Meeting teilnehmen können.
    • Wartezimmer: Ermöglicht dem Gastgeber, die Teilnehmer vor Beginn des Meetings anzuzeigen, bevor er ihnen den Zutritt zum Meeting gestattet.
    • Besprechungsraum verschlossen: Sperren Sie den Besprechungsraum nach Beginn der Besprechung, um den Beitritt neuer Teilnehmer zu verhindern.
  4. Zeichnen Sie Besprechungsinhalte auf und teilen Sie sie
    • Klicken Sie unten in der Besprechungsoberfläche auf die Schaltfläche „Aufzeichnen“, um mit der Aufzeichnung der Besprechung zu beginnen.
    • Die aufgezeichneten Videodateien können auf dem lokalen Computer oder im Zoom-Cloudspeicher (sofern aktiviert) gespeichert werden.

5. Erweiterte Funktionen und Benutzerkenntnisse

  1. Bildschirmfreigabe und Whiteboard-Nutzung
    • Die Bildschirmfreigabefunktion eignet sich für Präsentationen, Schulungen und gemeinsames Arbeiten.
    • Mit der Whiteboard-Funktion können Teilnehmer in Echtzeit auf einem gemeinsam genutzten Bildschirm Anmerkungen machen und zeichnen.
  2. Interaktive Tools und Feedback
    • Die Abstimmungsfunktion ermöglicht es dem Gastgeber, eine Umfrage zu starten, und die Teilnehmer können abstimmen, um ihre Meinung zu äußern oder Entscheidungen zu treffen.
    • Andere interaktive Tools wie das Heben der Hände, Reaktionsausdrücke usw. können die Interaktivität und Beteiligung der Teilnehmer verbessern.
  3. Planen und planen Sie Besprechungen
    • Verwenden Sie die Planungsfunktion von Zoom, um geplante Besprechungen abzuhalten oder wiederkehrende Besprechungen zu planen.
    • Zoom generiert automatisch einen Meeting-Link und eine Meeting-Nummer, um den Teilnehmern die Teilnahme zu erleichtern.
  4. Sitzungsprotokolle und Berichte
    • Als Meeting-Gastgeber können Sie auf Meeting-Notizen und -Berichte zugreifen, um Aufzeichnungen früherer Meetings, Teilnehmerlisten und andere Details anzuzeigen.

6. Häufig gestellte Fragen und Support

  • Wenn Sie bei der Verwendung von Zoom auf Probleme stoßen, können Sie das Hilfecenter oder die Support-Webseite von Zoom besuchen, um Antworten auf häufig gestellte Fragen und Bedienungsanleitungen zu finden.
  • Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, können Sie sich für weitere Hilfe und Unterstützung an das Kundendienstteam von Zoom wenden.